How Spending Time Outdoors Can Improve Your Mental Health - aZengear
Gesunde Lebensweisen

Wie das Verbringen von Zeit im Freien Ihre psychische Gesundheit verbessern kann

von {{ author }} Emily Jannet an Apr 01, 2023

Die psychische Gesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und ist in den letzten Jahren zu einem immer größeren Anliegen geworden. Da immer mehr Menschen unter Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Problemen leiden, ist es wichtig, Wege zu finden, mit diesen Herausforderungen umzugehen. Eine Möglichkeit, die psychische Gesundheit zu verbessern, besteht darin, Zeit im Freien zu verbringen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir die Vorteile der Natur für die psychische Gesundheit und geben Tipps, wie Sie Outdoor-Aktivitäten in Ihre Selbstpflegeroutine integrieren können.

Natur und psychische Gesundheit

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich das Verbringen von Zeit in der Natur positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann. Tatsächlich ergab eine im Journal of Environmental Psychology veröffentlichte Studie, dass bereits 20 Minuten in der Natur den Cortisolspiegel senken können, das mit Stress verbundene Hormon. Eine weitere im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die mehr Zeit in der Natur verbrachten, eine bessere psychische Gesundheit aufwiesen.

Ein Grund, warum die Natur sich positiv auf die geistige Gesundheit auswirken kann, ist, dass sie uns eine Pause vom Alltagsstress bietet. Wenn wir von Technologie, Arbeit und anderen Verpflichtungen umgeben sind, kann es schwierig sein, abzuschalten und zu entspannen. Die Natur bietet eine friedliche und beruhigende Umgebung, in der wir abschalten und Stress abbauen können.

Der Aufenthalt im Freien kann auch ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Leistung vermitteln. Aktivitäten wie Wandern , Camping und Klettern erfordern körperliche und geistige Ausdauer, was das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl stärken kann. Diese Aktivitäten vermitteln auch ein Erfolgserlebnis, während Sie darauf hinarbeiten, Ihre Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

Integrieren Sie Outdoor-Aktivitäten in Ihre Selbstpflegeroutine

Wenn Sie Ihre geistige Gesundheit verbessern möchten, kann die Einbeziehung von Outdoor-Aktivitäten in Ihre Selbstpflegeroutine ein guter Anfang sein. Hier sind einige Tipps für den Einstieg:

Fangen Sie klein an

Wenn Sie neu bei Outdoor-Aktivitäten sind, ist es wichtig, klein anzufangen und sich nach oben zu arbeiten. Beginnen Sie mit kurzen Spaziergängen in Ihrem örtlichen Park oder auf einem Naturpfad. Wenn Sie sich sicherer fühlen, können Sie die Länge und den Schwierigkeitsgrad Ihrer Outdoor-Aktivitäten allmählich steigern.

Finden Sie, was Ihnen Spaß macht

Die Natur bietet eine große Vielfalt an Aktivitäten, von Wandern und Camping bis hin zu Angeln und Vogelbeobachtung. Finden Sie Aktivitäten, die Ihnen Spaß machen und die Ihnen ein Gefühl der Erfüllung geben. Das Ausprobieren neuer Aktivitäten kann auch eine großartige Möglichkeit sein, sich selbst herauszufordern und neue Interessen zu entdecken.

Eine junge Frau macht am frühen Morgen Yoga an der Strandpromenade.

Ziele setzen

Das Setzen von Zielen kann eine wirksame Methode sein, sich selbst zu motivieren und bei Ihren Outdoor-Aktivitäten am Ball zu bleiben. Beginnen Sie damit, sich realistische und erreichbare Ziele zu setzen, wie z. B. eine bestimmte Strecke zu wandern oder eine neue Outdoor-Aktivität auszuprobieren. Wenn Sie diese Ziele erreichen, setzen Sie sich neue, die Sie herausfordern und Ihnen helfen, zu wachsen.

Machen Sie es sozial

Zeit im Freien zu verbringen kann auch eine großartige Gelegenheit sein, mit anderen in Kontakt zu treten. Erwägen Sie, einem Outdoor-Club oder einer Outdoor-Gruppe in Ihrer Gemeinde beizutreten oder Freunde oder Familie einzuladen, Sie bei Ihren Outdoor-Abenteuern zu begleiten. Geselligkeit und Kontakte mit anderen können dazu beitragen, Ihre Stimmung zu verbessern und Gefühle der Isolation oder Einsamkeit zu verringern.

Seien Sie achtsam

Wenn Sie bei Outdoor-Aktivitäten Achtsamkeit üben, können Sie sich voll und ganz auf das Erlebnis einlassen und Stress und Ängste abbauen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Sinne, wie z. B. das Zwitschern der Vögel oder das Gefühl der Sonne auf Ihrer Haut. Üben Sie tiefes Atmen und lassen Sie alle negativen Gedanken oder Ablenkungen los.

Kurzgesagt

Die Einbeziehung von Outdoor-Aktivitäten in Ihre Selbstpflegeroutine kann eine wirksame Möglichkeit sein , Ihre geistige Gesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern . Die Natur bietet eine beruhigende und friedliche Umgebung, die Stress und Ängste abbauen und das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken kann. Indem Sie klein anfangen, Aktivitäten finden, die Ihnen Spaß machen, Ziele setzen, es sozial gestalten und Achtsamkeit üben, können Sie eine nachhaltige Selbstpflegeroutine im Freien entwickeln, die Ihre geistige Gesundheit unterstützt.

Neben den genannten Vorteilen kann sich das Verbringen von Zeit im Freien auch positiv auf die körperliche Gesundheit auswirken. Outdoor-Aktivitäten wie Wandern , Spazierengehen und Gartenarbeit können dazu beitragen, das körperliche Aktivitätsniveau zu steigern, was die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern, Muskeln und Knochen stärken und das Risiko chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes senken kann. Der Aufenthalt in der Natur kann auch dazu beitragen , die Schlafqualität zu verbessern, was für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden wichtig ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Verbringen von Zeit im Freien zwar für die psychische Gesundheit von Vorteil sein kann, aber kein Ersatz für eine professionelle psychische Behandlung ist. Wenn Sie mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, ist es wichtig, Hilfe von einem Psychologen zu suchen.