How Compression Socks Aid Post-Marathon Recovery: Insights from Recent Studies - aZengear (Artdriver Ltd)
Gesunde Lebensweisen

Wie Kompressionsstrümpfe die Erholung nach einem Marathon unterstützen: Erkenntnisse aus aktuellen Studien

von {{ author }} Emily Jannet an May 06, 2025

Wer schon einmal die Ziellinie eines Marathons überquert hat, kennt das Gefühl. Dieser einzigartige Cocktail aus Erschöpfung, Stolz, Euphorie – und, seien wir ehrlich, auch ordentlich Muskelkater. Ob beim London-Marathon oder beim 10-km-Lauf in der Nähe: Langstreckenläufe fordern den Körper aufs Äußerste. Und während die Medaille nach dem Rennen und ein leckerer Burger zur Feier des Tages unverzichtbar sind, gibt es ein weniger bekanntes Regenerationsmittel, auf das immer mehr Läufer zurückgreifen: Kompressionsstrümpfe .

Was sind Kompressionsstrümpfe und warum sollten Sie sich dafür interessieren?

Auf den ersten Blick sehen Kompressionsstrümpfe vielleicht wie längere Socken aus. Doch hinter ihrer schlichten Optik verbirgt sich ein cleveres Design. Sie üben einen abgestuften Druck auf Ihre Beine aus – eng an den Knöcheln und allmählich weniger Druck nach oben zur Wade.

Dieser Druck fördert die Durchblutung , reduziert Schwellungen und fördert den Abtransport von Milchsäure – ein wichtiger Faktor für Muskelkater nach dem Laufen. Klingt gut, oder? Aktuelle Studien belegen dies mit überzeugenden Beweisen.

Was die Wissenschaft sagt

Einer im Journal of Strength and Conditioning Research veröffentlichten Studie zufolge berichteten Läufer, die 48 Stunden nach einem Marathon Kompressionsstrümpfe trugen, von weniger Muskelkater und einer schnelleren Rückkehr zu ihrem Ausgangsleistungsniveau als Läufer, die keine Kompressionsstrümpfe trugen.

Eine weitere Studie des British Journal of Sports Medicine ergab, dass Sportler, die Kompressionsstrümpfe mit 20–30 mmHg trugen (das ist der optimale Wert für die Erholung), nach intensiven Ausdauerveranstaltungen weniger Muskelschäden und verbesserte Erholungs- und Blutlaktat-Clearance -Marker aufwiesen.

Kurz gesagt: Dies sind nicht nur schicke Laufaccessoires. Sie sind echte Hilfsmittel zur Regeneration.

Der Tag danach: Warum Erholung wirklich wichtig ist

Läufer konzentrieren sich allzu oft nur auf das Rennen und vergessen, dass die Erholung der eigentliche Fortschritt ist . Ohne den Muskeln Zeit zur Regeneration zu geben, riskieren Sie nicht nur Ermüdung, sondern auch eine Verletzung. Und wer wochenlang trainiert hat und am Ende Schienbeinkantensyndrom oder Wadenverspannungen hat, weiß, wie frustrierend das sein kann.

Kompressionsstrümpfe kommen in diesem Zeitraum voll zur Geltung. Sie sind eine einfache, passive Möglichkeit, die Regeneration zu unterstützen , egal ob Sie auf dem Sofa faulenzen, einen gemütlichen Spaziergang machen oder sogar mit dem Zug oder Flugzeug vom Rennen zurückreisen.

Aber funktionieren sie für jeden?

Die gute Nachricht? Die meisten Läufer – vom Anfänger bis zum Ultramarathon-Veteranen – profitieren davon. Der Schlüssel liegt in der richtigen Kompression und Passform . Hier kommt ein hochwertiges Paar wie die Zengear Kompressionsstrümpfe für Damen und Herren ins Spiel. Mit einem Druck von 20–30 mmHg bieten sie die perfekte Balance zwischen Komfort und effektiver Kompression.

Sie sind außerdem atmungsaktiv, liegen gut an, ohne einzuengen, und (was ebenso wichtig ist) sehen sowohl in Schwarz als auch in Weiß großartig aus . Kein auffälliges Neon hier – nur ein klassischer Stil, den Sie während der Erholung oder sogar unter Ihrer Arbeitshose tragen können, ohne Aufsehen zu erregen.

Erfolge im echten Leben: Geschichten vom Bürgersteig

Nehmen wir zum Beispiel Ben – einen Läufer aus London, der dieses Jahr seinen ersten Marathon absolviert hat. „Ich hatte erwartet, danach tagelang zu hinken“, sagt er, „aber ein Kumpel von mir schwört auf Kompressionsstrümpfe. Ich trug sie den ganzen Tag und die ganze Nacht und war ehrlich gesagt schockiert. Meine Beine fühlten sich frischer an, als ich es für möglich gehalten hätte. Ich werde nie wieder ohne sie laufen.“

Und er ist nicht allein. In den sozialen Medien wimmelt es von Läufern, die ähnliche Erfahrungen teilen. Viele berichten, dass ihnen das Tragen von Kompressionsstrümpfen geholfen hat, sich sicherer zu fühlen und schneller als sonst wieder leichte Bewegungen und sogar das Training wieder aufzunehmen.

Der versteckte Vorteil: Psychologischer Schub

Erholung ist nicht nur körperlich. Das Wissen, dass Sie Ihrem Körper proaktiv helfen, wieder auf die Beine zu kommen, wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung aus. Kompressionsstrümpfe geben Ihnen ein Gefühl von Fürsorge und Kontrolle – ein kleines Ritual, das sagt: „Gut gemacht, Beine. Jetzt ruh dich aus.“

Und vergessen wir nicht: Es ist ein gewisser Trost , nach anstrengenden 42,2 Kilometern in ein weiches, kuscheliges Paar Socken zu schlüpfen.

Kleine Veränderung, große Ergebnisse

Sie müssen nicht Ihre gesamte Routine umstellen, um die Regeneration zu unterstützen. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen – Wasser trinken, Dehnen, ausreichend Ruhe und ja, das Tragen von Kompressionsstrümpfen –, die zu großen Ergebnissen führen.

Egal, ob du ein erfahrener Marathonläufer bist oder gerade erst mit dem Lauffieber angefangen hast, ein Paar gut verarbeitete Kompressionsstrümpfe können einen spürbaren Unterschied machen. Sie gehören zu den seltenen Ausrüstungsgegenständen, die alle Kriterien erfüllen: erschwinglich, pflegeleicht, einfach zu handhaben und wissenschaftlich fundiert.

Wenn du also das nächste Mal deinen Zieleinlauf feierst – mit der Medaille in der einen und einem Regenerationsshake in der anderen – gib deinen Beinen die Unterstützung, die sie verdient haben. Dein nächster Lauf wird es dir vielleicht danken.