Laufen mit Leichtigkeit: So verhindern Sie, dass saisonale Allergien Ihren Lauf beeinträchtigen
von {{ author }} Emily Jannet an Apr 17, 2024
Für viele Läufer bringen Frühling und Herbst nicht nur schönes Wetter, sondern auch den gefürchteten Beginn saisonaler Allergien. Die blühenden Blumen, pollenbeladene Brisen und sich verfärbende Blätter können bei Allergikern verheerende Auswirkungen haben und es schwierig machen, eine regelmäßige Laufroutine beizubehalten. Mit den richtigen Strategien können Sie jedoch die Auswirkungen saisonaler Allergien minimieren und Ihre Läufe im Freien weiterhin genießen. In diesem Artikel erkunden wir wirksame Möglichkeiten, um zu verhindern, dass saisonale Allergien Ihr Lauftraining beeinträchtigen.
-
Überprüfen Sie die Pollenzahl
Bevor Sie loslaufen , prüfen Sie die Pollenzahl in Ihrer Gegend. Viele Wetter-Websites und -Apps bieten Pollenvorhersagen an, die die Konzentration verschiedener Allergene wie Baumpollen, Gräserpollen und Ragweedpollen angeben. Wenn die Pollenzahl für die Allergene, die Sie betreffen, besonders hoch ist, sollten Sie drinnen laufen oder eine Strecke wählen, auf der Sie den Allergenen so wenig wie möglich ausgesetzt sind.
-
Planen Sie Ihre Läufe mit Bedacht
Die Pollenkonzentration ist normalerweise am frühen Morgen und am frühen Abend am höchsten, wenn die Temperaturen kühler und der Wind ruhiger ist. Wenn Sie empfindlich auf Pollen reagieren, sollten Sie Ihre Läufe auf die Mittagszeit legen , wenn die Pollenkonzentration normalerweise geringer ist. Außerdem kann das Laufen nach einem Regenschauer dabei helfen, die Pollen aus der Luft zu entfernen, sodass Sie während des Trainings leichter atmen können.
-
Wählen Sie Ihre Route sorgfältig
Wählen Sie bei der Planung Ihrer Laufstrecke Wege, auf denen Sie weniger Allergenen ausgesetzt sind. Vermeiden Sie von Bäumen gesäumte Strecken, insbesondere Eichen, Birken und Ahornbäume, die viel Pollen produzieren. Bleiben Sie stattdessen auf befestigten Wegen oder in städtischen Gebieten, wo die Pollenbelastung im Allgemeinen geringer ist. Auch das Laufen in Gebieten mit kürzerem Gras und weniger blühenden Pflanzen kann dazu beitragen, die Allergenbelastung zu verringern.
-
Tragen Sie eine Sonnenbrille und einen Hut
Wenn Sie Ihre Augen und Ihr Gesicht vor Allergenen schützen, können Sie allergische Reaktionen beim Laufen im Freien vermeiden. Tragen Sie eine Sonnenbrille, die Ihre Augen vor Pollen und anderen Partikeln in der Luft schützt. Außerdem kann das Tragen eines Hutes mit Krempe verhindern, dass sich Pollen auf Ihrem Haar und Gesicht absetzen, wodurch die Wahrscheinlichkeit allergischer Symptome verringert wird.
-
Nach dem Laufen abspülen
Duschen Sie nach dem Lauf sofort und ziehen Sie saubere Kleidung an, um Pollen oder Allergene zu entfernen, die sich möglicherweise auf Ihrer Haut und Kleidung angesammelt haben. Spülen Sie Ihre Nasengänge mit einer Salzlösung, um alle Allergene auszuspülen, die während des Laufs in Ihre Nase gelangt sein könnten. Diese einfache Routine nach dem Lauf kann helfen, allergische Reaktionen zu minimieren und Symptome in Schach zu halten.
-
Erwägen Sie Allergiemedikamente
Wenn saisonale Allergien Ihre Fähigkeit, im Freien zu laufen, erheblich beeinträchtigen, sollten Sie vor dem Training Allergiemedikamente einnehmen. Antihistaminika, Nasensprays und abschwellende Mittel können Symptome wie Niesen, Juckreiz und Verstopfung lindern, sodass Sie beim Laufen leichter atmen können. Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Allergologen, um das am besten geeignete Medikament und die am besten geeignete Dosierung für Ihre spezifischen Allergiesymptome zu bestimmen.
-
Bauen Sie Ihr Immunsystem auf
Der Aufbau eines starken Immunsystems kann dazu beitragen, die Schwere allergischer Reaktionen zu verringern. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und immunstärkenden Nährstoffen wie Vitamin C und Zink. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressbewältigungstechniken wie Meditation und tiefes Atmen können ebenfalls die Immunfunktion unterstützen und Allergiesymptome mit der Zeit reduzieren.
Saisonale Allergien können für Läufer eine große Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Strategien können Sie weiterhin Spaß am Laufen im Freien haben, ohne dass Allergien Ihr Training beeinträchtigen. Indem Sie die Pollenzahl überprüfen, Ihre Läufe sinnvoll planen, allergenfreie Strecken wählen und vorbeugende Maßnahmen wie das Tragen einer Sonnenbrille und Duschen nach dem Training ergreifen, können Sie allergische Reaktionen minimieren und beim Laufen im Freien leichter atmen. Wenn die Allergien trotz dieser Bemühungen bestehen bleiben, sollten Sie einen Arzt oder Allergologen zu individuellen Behandlungsmöglichkeiten aufsuchen. Mit sorgfältiger Planung und proaktiven Maßnahmen können Sie Ihre Laufziele erreichen und saisonale Allergien selbstbewusst besiegen.