Vor der Badebombe: Aufbau einer echten Selbstpflegeroutine
von {{ author }} Emily Jannet an Jun 12, 2025
Der Begriff „Selbstfürsorge“ ist heutzutage allgegenwärtig. Oft wird er mit gemütlicher Ästhetik gepaart: Badebomben in pastellfarbenem Wasser, Gesichtsmasken mit Gurkenscheiben oder perfekt sortierte Hautpflegeregale. Doch echte Selbstfürsorge ist nicht immer Instagram-tauglich. Manchmal ist sie chaotisch, still oder zutiefst persönlich. Es geht weniger um die Oberfläche, sondern vielmehr darum, sich selbst – körperlich, emotional und geistig – nachhaltig zu unterstützen.
Wie sieht also echte Selbstfürsorge aus? Und wie entwickeln wir eine Routine, die uns wirklich hilft, uns besser zu fühlen, und nicht nur kurzzeitig verwöhnt?
Beginnen Sie mit den Grundlagen
Wahre Selbstfürsorge beginnt mit der Erfüllung Ihrer Grundbedürfnisse. Essen Sie regelmäßig? Schlafen Sie ausreichend? Bewegen Sie sich? Trinken Sie Wasser? Das ist zwar nicht glamourös, aber wichtiger als jede Hautpflegemaske. Eine Badebombe heilt chronischen Stress oder Burnout nicht – aber regelmäßige Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Ruhe können helfen.
Sie müssen nicht Ihren gesamten Lebensstil umstellen. Fangen Sie klein an: eine regelmäßige Schlafenszeit, ein 10-minütiger Morgenspaziergang oder die Zubereitung einer nahrhaften Mahlzeit, anstatt wieder Essen zu bestellen. Auch das sind Zeichen der Fürsorge.
Machen Sie es sinnlich, nicht nur ästhetisch
Unser Körper sehnt sich nach erdenden Erlebnissen. Deshalb können Sinnesrituale – wie ein Peeling – unglaublich kraftvoll sein. Nicht, weil sie dich anders aussehen lassen, sondern weil sie sich anders anfühlen .
Die Verwendung eines natürlichen Peelinghandschuhs unter der Dusche beispielsweise stimuliert Ihren Tastsinn und bringt Sie wieder in Einklang mit Ihrem Körper. Bei Azengear entwickeln wir Produkte wie unseren Peelinghandschuh nicht, um Hautpflege zu verschönern, sondern um sie zu vereinfachen – damit sich Menschen sauber, erfrischt und wohl in ihrer Haut fühlen.
Es geht nicht darum, die Haut zu strapazieren. Es geht darum, sie sanft aufzuwecken, wie eine Dehnung für die Haut. Ein paar achtsame Minuten unter der Dusche können sich wie ein Neustart anfühlen – ganz ohne teure Produkte.
Bauen Sie Erholung ein, nicht nur Flucht
Echte Selbstfürsorge beinhaltet Raum für Erholung. Das könnte bedeuten:
-
Machen Sie einen Tag lang eine Pause vom Telefon.
-
Nein zu einer Veranstaltung sagen, wenn Sie Ruhe brauchen.
-
Schreiben Sie Ihre Gefühle auf, anstatt sie in sich hineinzufressen.
-
Sich selbst erlauben, ohne Schuldgefühle nichts zu tun.
Bei Selbstfürsorge geht es um Nachhaltigkeit. Es geht darum, sich zu fragen: Was hilft mir, mich nicht nur heute Abend, sondern auch morgen gut zu fühlen? Manchmal ist das ein langes Bad. Manchmal ist es das Setzen von Grenzen. Manchmal ist es ein Peeling und das Überziehen mit frischen Laken.
Machen Sie es zu Ihrem (nicht zu dem, was Sie online sehen)
Es gibt keine allgemeingültige Selbstfürsorge. Was dich regeneriert, kann andere erschöpfen. Du musst keiner Routine folgen. Vielleicht besteht deine Version der Selbstfürsorge darin, die Küche zu putzen oder 15 Minuten lang still zu sitzen.
Der Punkt ist: Vergleichen Sie Ihre Fürsorge nicht mit den Inhalten anderer. Hören Sie nach innen.
Ritual, nicht Routine
Das Wort „Routine“ kann manchmal starr wirken. Betrachten Sie Selbstpflege stattdessen als Ritual – etwas Gezieltes und Wiederholtes, aber auch Flexibles. Wenn Sie einmal pro Woche ein Peeling machen, geht es nicht darum, ein Kästchen anzukreuzen. Es geht darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und nicht nur die Haut, sondern auch Stress zu lindern. Ein heißes Getränk, ein sauberes Handtuch, ein paar tiefe Atemzüge – das ist ein Ritual. Eines, zu dem Sie nicht aus Druck, sondern aus Bequemlichkeit zurückkehren.
Wenn Sie Ihre Peeling-Dusche zu einem Ritual machen, wird sie zu mehr als nur Hygiene. Es ist ein stiller Check-in mit sich selbst. Es sagt: „Ich bin diese Zeit wert.“
Halte es einfach
Sie brauchen keine 10-stufige Hautpflegeroutine oder ein Pinterest-würdiges Bad. Manchmal ist die wirkungsvollste Selbstpflege:
-
Waschen Sie Ihr Gesicht abends.
-
Dehnen vor dem Schlafengehen.
-
Verwenden Sie ein Peeling oder einen Handschuh, um Ihre Haut zu erneuern.
-
Vor dem Kaffee Wasser trinken.
Diese Dinge dauern nur wenige Minuten. Aber sie senden Ihrem Körper und Gehirn die Botschaft: Wir kümmern uns um uns.
Abschließende Gedanken: Selbstpflege ist eine Praxis, kein Kauf
Ja, die Welt verkauft uns Selbstfürsorge als Selbstzweck. Aber echte Selbstfürsorge entsteht in kleinen, ehrlichen Momenten. In den ruhigen Momenten. In denen, die es vielleicht nie in deinen Feed schaffen.
Bei Azengear entwickeln wir einfache, gezielte Tools – wie unseren Peelinghandschuh –, die Ihre täglichen Rituale unterstützen, ohne sie zu überladen. Denn Sie brauchen nicht mehr Dinge. Sie brauchen mehr Möglichkeiten, zu sich selbst zurückzufinden.
Bevor du also zur Badebombe, zur Augenmaske oder zum Kerzenlicht-Selfie greifst, frage dich: Was brauche ich jetzt wirklich? Und gönn dir das dann. So beginnt echte Selbstfürsorge.