Schneller laufen, weiter laufen: Die besten Lauftipps für mehr Leistung
von {{ author }} Emily Jannet an May 08, 2023
Laufen ist eine der beliebtesten und zugänglichsten Trainingsformen. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung, kann fast überall ausgeübt werden und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Allerdings kann Laufen auch eine Herausforderung sein, insbesondere für Anfänger. Es braucht Zeit, Anstrengung und Hingabe, umAusdauer aufzubauen , Verletzungen zu vermeiden und Ihre Form zu verbessern.
Egal, ob Sie ein erfahrener Läufer sind oder gerade erst anfangen, es gibt immer neue Tipps und Tricks zu lernen. In diesem Artikel behandeln wir die besten Lauftipps, die Sie je gehört haben, darunter Trainingstechniken, Verletzungsprävention und Ernährung. Also, legen wir los!
Realistische Ziele setzen
Einer der besten Lauftipps, die Sie je gehört haben, ist, sich realistische Ziele zu setzen. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Läufer sind, das Setzen erreichbarer Ziele kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und Ihren Fortschritt zu verfolgen. Beginnen Sie damit, Ihren aktuellen Fitnesslevel und Ihre langfristigen Ziele zu ermitteln. Setzen Sie sich dann kurzfristige Ziele, die Ihnen helfen, Ihre langfristigen Ziele zu erreichen.
Wenn Ihr langfristiges Ziel beispielsweise darin besteht, einen Marathon zu laufen, könnten Ihre kurzfristigen Ziele darin bestehen, einen 5-km-Lauf oder einen Halbmarathon zu absolvieren. Das Setzen von Zielen hilft Ihnen, konzentriert und motiviert zu bleiben, und Sie können Ihren Fortschritt auf dem Weg dorthin messen.
Trainingstechniken
Training ist wichtig, um Ausdauer aufzubauen, die Geschwindigkeit zu steigern und Ihre allgemeine Laufleistung zu verbessern. Hier sind einige der besten Lauftipps, die Sie je zum Training gehört haben:
Fangen Sie langsam an
Einer der größten Fehler, den Laufanfänger machen, ist, zu schnell zu starten. Ihr Körper braucht Zeit, um sich an die Anforderungen des Laufens anzupassen. Beginnen Sie also langsam und steigern Sie Ihre Geschwindigkeit und Distanz mit der Zeit allmählich. Eine gute Faustregel ist, Ihre Distanz pro Woche um nicht mehr als 10 % zu steigern.
Mischen Sie es
Wenn Sie Ihr Lauftraining variieren, können Sie Langeweile vermeiden und das Verletzungsrisiko senken. Versuchen Sie, verschiedene Strecken zu laufen, Ihr Tempo zu ändern oder andere Trainingsformen wie Radfahren oder Schwimmen einzubauen.
Bergtraining
Bergtraining ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Kraft und Ausdauer zu verbessern. Suchen Sie sich einen Hügel oder eine Steigung und laufen Sie wiederholt hinauf und hinunter. Sie werden das Brennen spüren, aber die Ergebnisse sind es wert.
Intervalltraining
Beim Intervalltraining wechseln sich Phasen mit hoher Laufintensität mit Ruhephasen oder Phasen mit geringer Laufintensität ab. Mit dieser Technik können Sie Ihre Geschwindigkeit und Ausdauer verbessern.
Die besten Lauftipps, die Sie je gehört haben
Kommen wir nun zum Kern der Sache – den besten Lauftipps, die Sie je gehört haben. Diese Tipps wurden von Läufern aller Leistungsstufen erprobt und getestet und verbessern garantiert Ihre Leistung.
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Form
Eine gute Laufform kann Verletzungen vorbeugen und Ihre Leistung verbessern. Halten Sie den Kopf hoch, die Schultern entspannt und die Arme an den Seiten. Achten Sie darauf, dass Ihr Fuß leicht auf den Boden trifft und dass Sie auf der Mitte Ihres Fußes landen, nicht auf der Ferse.
Hören Sie auf Ihren Körper
Es ist wichtig, auf Ihren Körper zu hören und sich auszuruhen, wenn Sie es brauchen. Wenn Sie Schmerzen oder Unbehagen überstehen, kann das zu Verletzungen und Rückschlägen führen. Wenn Sie sich wund oder müde fühlen, machen Sie eine Pause und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen.
Hydratisieren, hydratisieren, hydratisieren
Für Läufer ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Achten Sie darauf, vor, während und nach dem Laufen viel Wasser zu trinken . Dehydrierung kann zu Müdigkeit, Krämpfen und sogar einem Hitzschlag führen.
Investieren Sie in gute Schuhe
Das Tragen der richtigen Schuhe kann Ihre Laufleistung erheblich verbessern. Suchen Sie nach Schuhen, die guten Halt und Dämpfung bieten und gut zu Ihren Füßen passen. Vielleicht möchten Sie ein Fachgeschäft für Laufschuhe aufsuchen und sich Schuhe anprobieren lassen, die zu Ihrem Gang und Ihrer Fußform passen.
Tanken Sie Energie für Ihren Körper
Eine gesunde Ernährung ist für Läufer unerlässlich. Achten Sie darauf, Ihren Körper mit reichlich Vollwertkost zu versorgen , darunter mageres Eiweiß, Vollkorn, Obst und Gemüse. Sie können auch die Einnahme eines Multivitaminpräparats oder anderer Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen.
Ruhe und Erholung
Ruhe und Erholung sind genauso wichtig wie das Training. Ihr Körper braucht Zeit, um nach einem harten Training zu heilen und sich zu regenerieren. Achten Sie darauf, dass Sie sich ausreichend ausruhen, gut essen und sich vor und nach dem Laufen dehnen.
Prävention von Verletzungen
Die Vorbeugung von Verletzungen ist für Läufer aller Leistungsstufen unerlässlich. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, häufige Laufverletzungen zu vermeiden:
- Aufwärmen und Abkühlen
Aufwärmen vor dem Laufen und Abkühlen danach können Verletzungen vorbeugen. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um Ihre Muskeln zu dehnen und zu lockern, bevor Sie mit dem Laufen beginnen, und vergessen Sie nicht, sich danach mit einigen leichten Dehnübungen abzukühlen.
- Krafttraining
Krafttraining kann Ihnen helfen, die Muskeln aufzubauen, die Sie zum Laufen brauchen, und Ihre allgemeine Kraft und Stabilität zu verbessern. Konzentrieren Sie sich auf Übungen, die Ihre Beine, Ihren Rumpf und Ihren Oberkörper trainieren, wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze.
- Entspannen und neue Kraft tanken
Ruhe und Erholung sind für die Verletzungsprävention genauso wichtig wie für das Training. Gönnen Sie sich nach einem harten Training Ruhetage und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich zu erholen.
- Ignorieren Sie Schmerzen nicht
Schmerzen oder Unwohlsein sind ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Ignorieren Sie es nicht! Wenn Sie beim Laufen Schmerzen oder Unwohlsein verspüren, halten Sie an und ruhen Sie sich aus. Es ist besser, eine Pause einzulegen und sich zu erholen, als weiterzumachen und zu riskieren, eine Verletzung zu verschlimmern.
Abschluss
Laufen ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern, aber es ist wichtig, es sicher und effektiv zu tun. Wenn Sie die besten Lauftipps befolgen, die Sie je gehört haben, z. B. in gute Schuhe investieren, Ihren Körper mit Energie versorgen und Verletzungen vorbeugen, können Sie alle Vorteile des Laufens genießen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden.
Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören, sich bei Bedarf Ruhetage zu gönnen und einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden verspüren. Mit der Zeit und Hingabe können Sie ein besserer Läufer werden und Ihre Fitnessziele erreichen.